• Thurgauer Sportpreis 2025

Newcomerin

Livia Kaiser ist «Newcomerin des Jahres» 2025

Livia Kaiser Newcomerin des Jahres 2025
© Wilma Alberti

Die Thurgauer Eiskunstläuferin Livia Kaiser (20) ist die «Newcomerin des Jahres 2025». Die Ehrung findet am 14. Februar bei der Übergabe des Thurgauer Sportpreises in Amriswil statt.

Zuerst dachte die Eiskunstläuferin Livia Kaiser, sie sei lediglich als Newcomerin des Jahres nominiert, «erst dann realisierte ich, dass ich ausgewählt wurde. Das hätte ich nie erwartet», sagt sie und Freude schwingt in ihren Worten mit. Dabei kann die 20-Jährige aus Amlikon international bereits grosse sportliche Erfolge vorweisen. So belegte sie im letzten Jahr an der Eiskunstlauf-WM in Montreal den 9. Rang und an der EM im litauischen Kaunas gar den 4. Rang.
 
Im Jahr 2011 Feuer gefangen
Die Begeisterung für den Eiskunstlaufsport erwachte bei Livia Kaiser im Jahr 2011 an den Europameisterschaften in Bern. Als sie damals die Darbietung von Titelträgerin Sarah Meier sah, war das der entscheidende Moment: «Seither bin ich angefressen vom Eiskunstlaufen». Die Schweizer Meisterin im Jahr 2023 und Zweitplatzierte im laufenden Jahr, die dem Dübendorfer Eislauf Club angehört, investiert das ganze Jahr über pro Woche «20 bis 25 Stunden» ins Training. Aktuell bereitet sie sich auf die Europameisterschaften von Ende Januar in Tallinn (Estland) und die Weltmeisterschaften von Ende März in Boston (USA) vor. «Ich will beide Male gute Rangierungen erzielen», hat sie ihre Ziele definiert.
Livia Kaiser hat sich entschieden, vorerst alles dem Sport unterzuordnen. Nachdem sie im letzten Sommer die Matura am K&S Gymnasium Rämibühl in Zürich abgeschlossen hatte, legt sie aktuell ein Zwischenjahr ein, ehe sie im Sommer mit einem Studium beginnen wird. Dass sie sich voll auf den Sport konzentrieren kann, ermöglicht die Unterstützung durch ihre Eltern sowie durch die Sporthilfe.
 
Ehrung am 14. Februar 2025
Die Ehrung der «Newcomerin des Jahres» erfolgt am Freitag, 14. Februar 2025, im Pentorama in Amriswil. Dort werden in feierlichem Rahmen die Gewinnerinnen und Gewinner des «Thurgauer Sportpreises 2025» gekürt. Neu wird die Veranstaltung im Internet live gestreamt unter: www.panathlon-thurgau.ch
 
Stimmabgabe bis 27. Januar 2025
Der Endspurt läuft: Folgende acht Einzelsportlerinnen und Einzelsportler wurden auf Grund ihrer Leistungen und Erfolge für den «Thurgauer Sportpreis 2025» nominiert: Cédric Butti (BMX), Catherine Debrunner (Para-Leichtathletik), Samuel Giger (Schwingen), Yasmin Giger (Leichtathletik), Joel Girrbach (Golf), Sarina Hitz (Schiessen), Stefan Küng (Rad Strasse) und Alex Vogel (Rad Bahn).
Bei den Mannschaften wurden folgende sechs Teams nominiert: Floorball Thurgau (NLA-Unihockey), HC Thurgau (Swiss-League-Eishockey), HSC Kreuzlingen (NLA-Handball-Männer), Pablo Rüegge/Linus Abicht (Segeln 49er), SC Kreuzlingen (NLA-Wasserball) und Volley Amriswil (NLA-Volleyball).
 
Die Stimmen für die besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler des Jahres können noch bis und mit 27. Januar 2025 abgegeben werden. aa
 
Hier geht’s zum Voting: www.thurgauer-sportpreis.ch

× Image Modal

This is placeholder content

This content will be overwritten when the modal opens